Jeff Cooper Setups
Jeff Cooper präsentiert in seinem Buch “Hit&Run” Strategien einfache Setups für den Markteinstieg. Die Strategien richten sich an Day- und Swingtrader. Es sind einfache Setups, die zumeist nur wenige Bars umfassen und zumeist ohne Indikatoren auskommen. Cooper bietet jedoch lediglich Entrysignale und gibt keine Hilfestellung zu den Exits.
1-2-3 Setup
Cooper handelt bei diesem Setup stark tendierende Aktien, die drei Tage lang konsolidieren. Die Idee dieser Strategie ist eigentlich schon sehr alt, Jeff hat sie lediglich neu verpackt. Auch Gann erwähnt, dass Märkte oft eine Korrektur für 3 Tage vollziehen, bevor sie ihren Trend wieder aufnehmen. Achten Sie in starken Trends stets auf dieses Muster.
Regeln für long
Adx(14)>30
DI+(14) > DI-(14)
Drei Kerzen mit aufeinanderfolgenden tieferen Tiefs
Kauf nur am vierten Tag über dem Hoch des dritten Tages
Sl nahe Tief von Tag 3
Expansion Breakout
Eine einfache Strategie beruht hierbei auf ein Ausbruchsmuster, das er “expansion breakout” nennt. Die Idee ist im Grunde die gleiche, wie bei den Turtles, ein einfaches Ausbruchssetup und liefert daher in der Realität viele Fehlsignale. Für den erfolgreichen Einsatz dieser Taktik ist daher ein strenges Positions- und Moneymanagement, gleich wie bei den Turtles, unbedingt notwendig.
Regeln für long
Ausbruchstag (Tag 1) muss ein neues zwei Monatshoch sein.
Handelsspanne des Ausbruchstages >= der größten Spanne von neun Tagen sein.
Kauf morgen (Tag 2) knapp über dem Hoch des Ausbruchstages.
Sl knapp unter dem gestrigen Schlusskurs.
Hammer
Diese Candlestickformation findet auch bei Cooper Erwähnung. Dort wird sie unter dem Lizard-Setup für kurzfristige Markteinstiege für Bewegungen gegen den Trend verwendet.
Regeln für long
close und open müssen im oberen Viertel der Handelsspanne liegen
Tagestief muss das größte Tief seit 10 Tagen sein.
Kauf am nächsten Tag über dem High von Tag 1
Sl eng
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.